Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 61

Freiheit von etwas und Freiheit für etwas – das eine unterscheidet sich vom ­anderen nur durch drei kleine Buchstaben. Für die Entfaltung des Gemeinsinns jedoch ist der Unterschied von eminenter Bedeutung: Ich muss nicht von etwas frei sein, um für etwas frei zu sein. Unter den Momenten, in denen ich […]

Gedanken für eine wärmere Welt – Oya 48

Nun hat Oya eine neue Rubrik bekommen: »Commonie« heißt sie, und eine von vermutlich mehreren möglichen Deutungen des Begriffs finden Sie auf Seite 6. Ich beobachte das mit gemischten Gefühlen. Einerseits freue ich mich darüber, dass der Begriff, den ich in Ausgabe 10 von Oya erstmals vorgeschlagen habe, quasi durch […]

So einfach ist es nicht!

Ein Handwerk kommt selten allein. Die unauflösbaren Schleifen gegenseitiger Abhängigkeiten im Netz der globalen Wirtschaft machen es schwer, eine Post-Kollaps-Welt mit postindustriellen Fertigungsweisen konsequent zu denken. Ich besaß mal einen kleinen Hobel, einen sogenannten Kantenbestoßhobel, mit dem man die Kanten von Massivholzbrettern und sogar von furnierten Platten mit einer extrem […]

Gemeinschaffen – Betrachtungen zu einer commonischen Sprache

Sprache ist Ausdruck der Erzmetaphern unserer Kultur. Ihre Bilder halten entweder das Alte fest oder öffnen Perspektiven in eine enkeltaugliche Zukunft. Silke Helfrich hatte die erste Ausgabe von Oya eingeleitet. Wie schön, dass sie nun auch zu Nummer 20 beiträgt. Die Entwicklung, die aus ihrem Artikel spricht, stimmt mich zuversichtlich, […]

Nein sagen ist nicht verzichten

Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten Subjekten ausgeht. Johannes Heimrath: Bertrand, ich freue mich, dass wir hier in Berlin zusammenkommen. Fast dreißig Jahre sind wir Freunde und Wegbegleiter. Ich erinnere mich an die Zeit Ende der […]

Essenz der Demokratie: Die Commonie

Gedanken zu einer möglichen Form der Post-Kollaps-Gesellschaft. »Wie, der Pöbel will mitbestimmen? Darüber konnte die Athener Aristokratie nur die Nase rümpfen.« So der Greifswalder Politikwissenschaftler Hubertus Buchstein zu den ersten Regungen der Demokratie, anlässlich einer Bürgerkonferenz in Klein Jasedow. Für Aristoteles war die Herrschaft (kratia) des dummen Volks der Armen […]